Alle Episoden

Schwerelos

Schwerelos

13m 48s

Detlef Simon - der Zauberer, Veranstalter und Moderator Desimo aus Hannover ist bei uns zu Besuch und wir sprechen mit ihm über seine Show "Schwerelos". Von Manipulationen, schwebenden Illusionen, Publikumsdarbietungen und weiteren Zauberkünsten von drei Spitzenzauberern auf der GOP Bühne.

Warum ihm die Nähe zu den Gästen im GOP gefällt, und was dies für Stand-Up bringt, erzählt er uns ganz exklusiv. Wie er Mitspieler aus der Menge herauspickt, verrät er uns auch. Aus Hannover kommend, berichtet Desimo auch wie gut die Zusammenarbeit der Kunst- und Zauberschaffenden in Hannover funktioniert.

Stickereien im Kloster Wienhausen

Stickereien im Kloster Wienhausen

23m 8s

In unserer heutigen Folge des Nobilis-Podcasts sprechen wir mit Vera Rathsfeld, die uns in die Welt der bestickten Teppiche im Kloster Wienhausen eintauchen lässt. Die pensionierte Kunsterzieherin erzählt eindrucksvoll von der aufwendigen Herstellung der riesigen Teppiche, sowie den Motiven, die von Adelsfehden, Drachen, bis hin zu Liebestränken eine große Bandbreite der mittelalterlichen Erzählungen abdecken.

L’Orfeo

L’Orfeo

15m 0s

„Die brutale Geschichte einer großen Liebe“- der Dramaturg Martin Mutschler erzählt über die Inszenierung der Oper von Claudio Monteverdi „L´Orfeo“. Im Gespräch mit unserer Chefredakteurin Heike Schmidt verrät er Details über die erste Hälfte der Oper.

Auf Herz und Niere

Auf Herz und Niere

13m 26s

Wir treffen Schauspielerin Tanja Schumann im Neuen Theater und sprechen exklusiv mit ihr über ihr neues Stück "Auf Herz und Niere". Sie erzählt uns von ihrer Rolle und dem Thema jemandem ein Organ zu spenden. Ist die Entscheidung wirklich so einfach wie man zunächst annimmt?

Außerdem plauschen wir über ihre Verbindung zu Hannover und ihrer Liebe zur Schauspielerei, ob auf der Bühne oder beim Dreh. Hört und rein und erfahrt mehr über dieses bewegende Theaterstück!

Was macht eine Dramaturgin?

Was macht eine Dramaturgin?

10m 54s

Marie Leese, Dramaturgin bei der Staatsoper Hannover, erzählt uns von ihrem Beruf in der Dramaturgie. Wie wichtig es ist, eine gemeinsame Linie mit den Choreografen mit denen man zusammen arbeitet zu finden, und deren Sprache zu verstehen. Sie muss diese nämlich für das Publikum "übersetzen". Hört rein was Marie über ihren Job und das Ballett "Glaube - Liebe - Hoffnung" erzählt!

Kunst leicht erklärt mit Katja Lembke

Kunst leicht erklärt mit Katja Lembke

14m 19s

Die Clio, die bekannteste der Musen, die Muse der Geschichtsschreibung, ist das Lieblingsstück der Direktorin des Landesmuseums, Frau Prof. Dr. Katja Lembke. Über den genauen Herkunftsort der weiblichen Statue weiß man nichts, hier wird noch geforscht.

Der Graf zu Münster hat im 18. Jahrhundert die Clio während seiner Grand Tour in Italien erworben und in das damalige Kurfürstentum Hannover geholt. Wie die antike Statue vom Schloss Derneburg in ein Auktionshaus, in den Garten eines hannoverschen Zahnarztes und schlussendlich ins Landesmuseum wanderte, erfahrt ihr in unserem Podcast!

Hört rein und lasst euch von der Reise der Muse mitnehmen.

Kunst einfach erklärt mit Günter Mattei

Kunst einfach erklärt mit Günter Mattei

17m 32s

Er ist ein reisender Karikaturist, der ein überaus spannendes Leben führt und viel unter Pseudonymen gearbeitet hat. Die Kunstwerke, die auf seinen Reisen unter verschiedensten Umständen entstehen, sind seine Liebsten. Warum Günter Mattei seinen Karikatur-Kollegen Tomi Ungerer so großartig findet, und warum Werbung und Karikatur seiner Meinung nach sehr wenig miteinander zu tun haben, das erzählt er uns im Gespräch mit Heike Schmidt.

Einfach Oper mit Tatjana Gürbaca

Einfach Oper mit Tatjana Gürbaca

16m 30s

In nur 16 Minuten wird uns die Oper "Rusalka" näher gebracht, von der Regisseurin selbst!

Tatjana Gürbaca beschreibt das Märchen der Rusalka - Rusalky sind im slawischen Kulturraum Wassergeister oder auch Nixen - als ein archetypisches Märchen. Das bedeutet urtypisch, einem Urtyp entsprechend. Rusalka durchläuft eine permanente Verwandlung, die Sprache der Liebe muss erst noch gefunden werden und die Konventionen der verschiedenen Welten sorgen für Schwierigkeiten. Viele Themen die Dvořák in Zeiten der Industrialisierung mit diesem Märchen thematisierte, kommen einem aus der heutigen Zeit wieder bekannt vor.

Ein spannender Einblick in die Welt der Oper. Hört rein!

Alles nur Theater mit Anja Herden

Alles nur Theater mit Anja Herden

16m 56s

Anja Herden erzählt, dass die Schauspieler des Casts sehr international sind und verschieden aufgewachsen sind. Aus den Niederlanden und aus Deutschland stammend, mit unterschiedlichen Migrationshintergründen. Dies hat das Stück sehr bereichert, weil alle sich sehr mit ihren Erfahrungen eingebracht haben. Sie stellten sich für das Stück die Frage "Wie wird man eine diverse Gesellschaft?". Klar war: Manche Fragen kann man nicht so einfach beantworten und man muss "einfach weiterversuchen".

Das interdisziplinäre Tanzen, Singen und Spielen, sowie die Vielsprachigkeit sind für Anja Herden das Besondere an dem Theaterstück. Die Ästhetik eines Musicals spielt eine starke Rolle.

Hört Anja Herden in unserem...

Alles nur Theater mit Hajo Tuschy

Alles nur Theater mit Hajo Tuschy

15m 27s

Hajo Tuschy erzählt uns vom nackten Wahnsinn der Schauspielerei, vom Fallen, vom Lachen und des Verfluchens. Das Stück, das Ende Dezember im Schauspielhaus Premiere feierte, sorgt für ein volles Haus.

Ein Schauspiel von einem Schauspiel, welches der Zuschauer sowohl von vorn, als auch von hinten beobachten kann. Mehr verrät Hajo Tuschy in der Folge!

Noch bis Ende April kann man sich das Stück anschauen und mitlachen. Karten gibt es direkt auf der Seite des Staatstheaters zu erwerben: https://staatstheater-hannover.de/de_DE/programm/der-nackte-wahnsinn.1326717